Ich geh auf einen Fotoworkshop

Nachdem ich bis jetzt eher Landschaften, Street und sowas in der Art gemacht habe (und das nicht sooo scheiße 😉 ), will ich mich zukünftig ja mehr auf das Ablichten von Menschen fokussieren. Kann ich zwar auch schon irgendwie, aber es spricht ja nichts dagegen, nach Inspiration, Feedback und Verbesserung zu suchen und zu streben. Fotoworkshops habe ich schonmal gemacht. Meinen ersten 2009 oder so bei einem kleinen Veranstalter in Frankfurt. Der war aber eher… Sagen wir mal nicht so doll. Blende, ISO, Belichtungszeit erklärt und dann hießes  “fotografiert mal hier was abstraktes im Studio”… Hä? Die Exkursion am zweiten Tag in die Stadt… Naja, irgendwie lustlos. Hat wohl einen Grund, dass ich den Namen von denen vergessen habe.

ElephantDen zweiten Workshop habe ich in Botswana gemacht. Botswana? Genau, so ein kleines Land im südlichen Afrika. Zwei Wochen war ich da unten, total nette Menschen kennengelernt, im Busch gezeltet, abends am Lagerfeuer Bier getrunken während hinter uns die Elefanten durchs Unterholz wechseln… Viel rumgelaufen und -gefahren, Leoparden, Geparden, Elefanten und noch vieles andere gesehen und fotografiert. Schon sehr, sehr geil. Leider funktioniert Wildtierfotografie in Deutschland ganz anders als in afrikanischen Naturschutzgebieten und ist für jemanden mit meinem Job (Beratung, dementsprechend viel unterwegs) kaum machbar. Ausgerichtet wurde der Kurs übrigens von EcoTraining, einem Veranstalter, der sonst eher Safari-Guides ausbildet. Also wer Interesse hat… klick.

Ach ja, jetzt habe ich Natural Light – Portrait und People Fotografie bei Patrick Ludolph von neunzehn72 gebucht. Ich bin mal gespannt. Paddys ist als Fotograf auch Quereinsteiger und (überwiegend?) als Hochzeitsfotograf tätig. Sein Stil zu fotografieren ist schon ganz geil und nachdem ich auch schon etlcihe Videos und Podcasts mit ihm gesehen habe, gehe ich davon aus, dass er auch was an Content rüberbringen wird. Die Erwartungen sind auf jeden Fall hoch.Ich werde berichten.

Nochmal die Pinhole, aber diesmal am Hafen

Ich hatte ja letztens schonmal darüber geschrieben, dass ich jetzt eine Reality so Subtle 6×17 Pinhole habe. Aber auch darüber, dass ich leichte Bedienungsprobleme hatte, weswegen ich das Format nicht komplett ausnutzten konnte, weil die Finger meiner rechten Hand mit auf den Bildern waren.

Über Ostern waren wir in Edam am Ijsselmeer und dort am Hafen habe ich es dann auch mal geschafft, ordentliche Ergebnisse zu bekommen.

edam harbour, before the storm

Geil, oder? Ilford FP4, ca. 3 Sekunden belichtet, 1 Stunde Standentwicklung in Rodinal 1:100. nach dem Scannen noch ein wenig in Lightroom nachbearbeitet.

Merken